Anti-Atom-Bündnis in Berlin und Potsdam

Atomreaktor Wannsee dichtmachen!
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Inhaltliches

  • Selbstverständnis der BI
  • Wissenschaftskritik
  • HMI/HZB
  • Atompolitik
  • Aktionen
  • Pressemitteilungen
  • Vernetzt mit

Service

  • Downloads
  • Suche
  • Terminkalender
  • Schlagworte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

IPPNW: Ärztetagsbeschlüsse gegen die Freisetzung haben Bestand

Veröffentlicht: 18. Februar 2018
  • Rückbau
  • IPPNW
  • Freimessen

Aus der Pressemitteilung "Ärztetagsbeschlüsse gegen die Freisetzung von gering radioaktivem Material aus dem Rückbau von Atomkraftwerken haben Bestand" (03.02.2018)

Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Deutsche Ärztetag haben in 2016 und 2017 Entschließungen verabschiedet, in denen sie vor der Verharmlosung möglicher Strahlenschäden durch die allgemeine Wiederverwertung gering radioaktiven Restmülls aus dem Rückbau von Atomkraftwerken oder deren Einbau in konventionelle Bauschuttdeponien warnen. In den Entschließungen wurden die zuständigen Behörden aufgefordert, den beim Rückbau anfallenden gering radioaktiven Restmüll stattdessen auf den Kernkraftwerksgeländen zu verwahren. Zur tiefergehenden Befassung mit der Thematik fand am 03. Februar 2018 in Stuttgart ein Symposium der Landesärztekammer statt, das sich mit Rückbaukonzepten und den gesundheitlichen Risiken gering radioaktiver Strahlenbelastung befasste. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurden das Freimessverfahren und die geltenden Konzepte des Strahlenschutzes von Befürwortern und Kritikern des Verfahrens kontrovers diskutiert.

https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/03022018_Freisetzung.pdf

Die nächste Atom-Renaissance?

Veröffentlicht: 18. Februar 2018
  • Atomausstieg
  • Euratom

Aus Sicht von Hans-Josef Fell, dem grünen EEG-Mitautor und Präsidenten der Energy Watch Group, deutet vieles darauf hin, dass alles bereit steht für einen Wiedereinstieg in die Kernkraft in Deutschland! Tagesspiegel:

Es ist nicht zu glauben! Deutschland steigt per Gesetz aus der Atomkraft aus, aber am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird in großem Stil an der Forschung für die Entwicklung neuer Generationen von Atomkraftwerken gearbeitet. Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, aber gefördert mit Mitteln aus dem Bundesforschungsministerium und Euratom, wird dort die europäische Forschung für neue Atomkraftwerke vorangetrieben. …

Weiterlesen: Die nächste Atom-Renaissance?

Atomforschungsreaktor Berlin: Betreiber bietet „einvernehmlichen Rückbauprozess“ nach Vorbild Geesthacht

Veröffentlicht: 18. Oktober 2017
  • Forschungsreaktor
  • Dialogverfahren
  • Geesthacht

unter diesem Titel bietet Dirk Seifert, der den Dialog bei HZG/GKSS seit über vier Jahren aktiv mit begleitet, eine unbedingt empfehlenswerte Zusammenstellung von Erfahrungen zum Dialog-Prozess. Interessant ist seine Sicht bezüglich der Unterschiede zwischen Geesthacht und Berlin.

Artikel: http://umweltfairaendern.de/2017/10/atomforschungsreaktor-berlin-betreiber-bietet-einvernehmlichen-rueckbauprozess-nach-vorbild-geesthacht/

Seite 24 von 24

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Aktuelle Schlagworte

  • Atomrenaissance 22
  • Kernfusion 14

Schlagwörter

  • BER II
  • Atomausstieg
  • AKW
  • Demonstration
  • Atomwaffen

Termine - Übersicht

  • 10. Internationales Uranium Film Festival in Berlin 2025

  • 07 Okt. 2025 - 10 Okt. 2025
  • 00:00 Uhr
  • 10. Internationales Uranium Film Festival in Berlin 2025

  • 07 Okt. 2025 - 10 Okt. 2025
  • 00:00 Uhr
  • 10. Internationales Uranium Film Festival in Berlin 2025

  • 07 Okt. 2025 - 10 Okt. 2025
  • 00:00 Uhr
  • 10. Internationales Uranium Film Festival in Berlin 2025

  • 07 Okt. 2025 - 10 Okt. 2025
  • 00:00 Uhr

Neue Beiträge

  • Haushaltsentwurf Bundesumweltministerium – Mehr als die Hälfte für Atommüllkosten
  • Die Verantwortungslosigkeit beim Umgang mit radioaktiven Abfällen war grenzenlos!
  • Debatte um deutsche Atomwaffen: „Spahn ist ein politischer Hasardeur und Überzeugungstäter“
  • Neuer "Nuclear Spending Report 2025" von ICAN veröffentlicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern