Aktionen
Unsere Aktionen, Hinweise auf Aktionen und Veranstaltungen anderer Organisationen, Petitionen
Keine Antwort auf 150.000 Unterschriften? – Wir bringen den Protest direkt nach Berlin!
Aus dem Newsletter von .augestrahlt vom 28. März 2025
Liebe Freund*in,
die ersten Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen zeigen: CDU und CSU rütteln weiter am Atomausstieg. Sie wollen den Abriss der AKW stoppen, die Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren prüfen und Milliarden in neue Atomprojekte investieren. All dies würde nur von echtem Klimaschutz ablenken und wertvolle Ressourcen fressen. Die SPD lehnt die Pläne ab – aber bleibt sie standhaft? Noch ist nichts entschieden!
Protest bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin
Schon 150.000 Menschen haben bei der Unterschriftenaktion von .ausgestrahlt auf der Petitionsplattform WeAct ein klares Zeichen gegen neue Atomprojekte gesetzt. Und da die Verhandler*innen sich noch immer weigern, die Unterschriften entgegenzunehmen, haben wir unsere Forderungen heute direkt zu ihnen nach Berlin gebracht!Direkt vor dem Willy-Brandt-Haus, in dem die Koalitionsverhandlungen in die zweite Runde gingen, haben wir mit Fahnen und Transparenten klargemacht: Atomprojekte haben im Koalitionsvertrag nichts zu suchen! Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent erneuerbare Energien!
Wie geht es weiter?
Der Protest heute war erst der Anfang. Jetzt müssen wir den Druck weiter erhöhen – gemeinsam können wir die Atompläne der Union stoppen! Die Unterschriftenaktion kannst Du weiterhin unterschreiben und verbreiten. Wir planen schon die nächste Aktion – und halten Dich auf dem Laufenden. Lass uns gemeinsam den Atomausstieg verteidigen!Herzliche Grüße
Anna Stender
und das ganze .ausgestrahlt-Team
Weitere Infos bei .ausgestrahlt.

Petition: Keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte!
Es ist zu begrüßen, dass .ausgestrahlt bei Campact die Petition
"An: die neue Bundesregierung CDU/CSU und SPD
Keine Klimaschutzmilliarden für Atomprojekte!"
gestartet hat. Darin heißt es:
Öffentliche Gelder dürfen nicht für Forschung an Kernfusion und Atomkraft verplempert werden! Die Zukunft ist erneuerbar!
Daher fordern wir:
- Energiewende voranbringen statt Atomillusionen fördern!
- Keine öffentlichen Gelder für Atomkraft & Kernfusion verschwenden!
- Volle Kraft voraus für eine Energieversorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien!
Bitte die Petition bei Campact unterstützen: https://weact.campact.de/petitions/keine-klimaschutzmilliarden-fur-atomprojekte-1

NIE WIEDER ist jetzt! - Keine Hibakusha mehr weltweit!
Kazaguruma-Demo zum 14. Jahrestag von Fukushima
Unter dem Motto, „Nie wieder ist jetzt! – Keine Hibakusha mehr weltweit!“, fand am 9. März ab 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin die Kazaguruma-Demonstration anlässlich des 14. Jahrestags der Nuklearkatastrophe von Fukushima statt.
Das Schlüsselwort ist Hibakusha: Hibakusha bedeutet nicht nur Explosionsopfer von Atombomben wie oft interpretiert, sondern auch Strahlenopfer, die unnötig radioaktiven Strahlendosen ausgesetzt worden sind. Hibakusha sind also nicht nur nach Hiroshima und Nagasaki entstanden, sondern auch nach Tschernobyl und Fukushima, nach den zahlreichen Atomtests überall, täglich werden AKW-Arbeiter und Uranbergarbeiter zu neuen Hibakusha. In der Ukraine haben wir gesehen, dass Atomkraftwerke zum Ziel des Angriffs werden können. Egal ob von Atomwaffen oder Atomenergie mit strahlenden Nebenprodukten, können radioaktive Strahlen für mehrere Generationen horrende menschliche und ökologische Folgen verursachen, auch mit niedrigeren Dosen. Trotzdem treiben alle Atomstaaten weltweit ihre nukleare Aufrüstung voran. Die neun Atommächte - die USA, Russland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel - modernisieren ihre Kernwaffenarsenale weiter. So darf es nicht weitergehen.
Nie wieder ist jetzt! Wir dürfen es niemals so weit kommen lassen! Keine Hibakusha mehr weltweit!
Deshalb fordern wir gemeinsam:
- Deutschland und Japan sollen endlich dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten! Keine atomare Aufrüstung dulden!
- EURATOM-Vertrag kündigen
- Einen weltweiten Ausstieg aus der unverantwortlichen Atomenergie
- Sofortige Stilllegung der Atomanlagen in Lingen und Gronau
- Keine Einstufung der Atomenergie als nachhaltige Energieerzeugung und die Streichung von Nuklear aus der EU-Taxonomie
- Stoppt die Einleitung von radioaktivem Wasser ins Meer, egal ob in Fukushima oder anderswo!
Doch die politische Realität in Europa ist eine andere. Man überlegt, eigene europäische Atomwaffen - oder zumindest die französischen - zu haben, den Militäretat kräftig aufzustocken und die NATO Staaten haben sich aus der Beobachterposition für die Konferenzen zum Atomwaffenverbotsvertrag herausgenommen etc.
Lesen Sie dazu die Rede von Christoph von Lieven (ICAN) auf der Fukushima Demo am 09.03.2025 in Berlin (https://www.atomreaktor-wannsee-dichtmachen.de/downloads.html?download=102)

Kazaguruma-Demo zum 14. Jahrestag von Fukushima
NIE WIEDER ist jetzt! - Keine Hibakusha mehr weltweit!
Sa. 09.03.2025 ab 12:00 Uhr
Treffpunkt: Brandenburger Tor (Pariser Platz) Berlin
Vollständigen Aufruf als Flyer herunter laden: https://www.atomreaktor-wannsee-dichtmachen.de/downloads.html?download=101
Weitere Informationen unter kazagurumademo.de/:

Kündigen Sie das deutsch-brasilianische Atomabkommen, beenden Sie das "Bombengeschäft"!
Bei Campact gibt es eine Petition zu obigem Thema.
Eigentlich glaubt man es kaum, dass Deutschland über 50 Jahre mit Brasilien ein Atomabkommen besitzt, das man aber nur alle 5 Jahre kündigen kann. Deutschland sollte dieses zum 18. November 2025 zu seinem 50. Jubiläum endlich offiziell auslaufen lassen!
Link zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/kundigen-sie-das-deutsch-brasilianische-atomabkommen-beenden-sie-das-bombengeschaft