Der Arbeitskreis „Günther Anders und die Medienwissenschaften“ / Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) hat den Leiter der neu eingerichteten „Günther-Anders-Forschungsstelle“ an der Universität Freiburg, Dr. Christian Dries zu einem Vortrag eingeladen.
Um Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Termin und Ort
13.12.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften – ZeM
Hermann-Elflein-Strasse 18 14467 Potsdam

Anlässe für uns, sich mit dem Philosophen Günther Anders zu beschäftigen:

  • Der Philosoph Günther Anders war zusammen mit Robert Jungk einer der maßgeblichen Initiatoren der internationalen Bewegung gegen Kernwaffen" schreibt Wikipedia.
  • Der Philosoph Günther Anders hatte kurzzeitig in Potsdam gewohnt und heiratete 1929 im Rathaus Nowawes (Babelsberg) seine erste Frau.
    Potsdam hat als Stadt, in der der Einsatz von Atombomben angeordnet wurde, die Diskussion über Wege zu fördern, wie diese Massenvernichtungswaffen eliminiert werden können. Anders' Analysen und Gedanken bieten hierzu eine unverzichtbare Grundlage. Wir als Potsdamer Stadtgesellschaft sollten die Chance seines kurzfristigen Mitbürgertums nicht verschmähen. Nie wieder darf es weltweit einen Ort geben, der Ausgangspunkt eines derartigen katastrophalen Atomwaffeneinsatzes wird!
  • Der Erste Weltkrieg, Hitler, das Exil in Paris und Amerika, Auschwitz, Hiroshima, der Vietnam-Krieg und Tschernobyl markierten die prägenden Zäsuren und Erfahrungen seines Jahrhundertlebens."
    Internationale Günther Anders-Gesellschaft: Vita Günther Anders (1902-1992)