Aus dem Newsletter von .augestrahlt vom 28. März 2025

Liebe Freund*in,

die ersten Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen zeigen: CDU und CSU rütteln weiter am Atomausstieg. Sie wollen den Abriss der AKW stoppen, die Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren prüfen und Milliarden in neue Atomprojekte investieren. All dies würde nur von echtem Klimaschutz ablenken und wertvolle Ressourcen fressen. Die SPD lehnt die Pläne ab – aber bleibt sie standhaft? Noch ist nichts entschieden!

Protest bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin
Schon 150.000 Menschen haben bei der Unterschriftenaktion von .ausgestrahlt auf der Petitionsplattform WeAct ein klares Zeichen gegen neue Atomprojekte gesetzt. Und da die Verhandler*innen sich noch immer weigern, die Unterschriften entgegenzunehmen, haben wir unsere Forderungen heute direkt zu ihnen nach Berlin gebracht!

Direkt vor dem Willy-Brandt-Haus, in dem die Koalitionsverhandlungen in die zweite Runde gingen, haben wir mit Fahnen und Transparenten klargemacht: Atomprojekte haben im Koalitionsvertrag nichts zu suchen! Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent erneuerbare Energien!

Wie geht es weiter?
Der Protest heute war erst der Anfang. Jetzt müssen wir den Druck weiter erhöhen – gemeinsam können wir die Atompläne der Union stoppen! Die Unterschriftenaktion kannst Du weiterhin unterschreiben und verbreiten. Wir planen schon die nächste Aktion – und halten Dich auf dem Laufenden. Lass uns gemeinsam den Atomausstieg verteidigen!

Herzliche Grüße
Anna Stender
und das ganze .ausgestrahlt-Team

Weitere Infos bei .ausgestrahlt.