Atompolitik
Ist Tritium die Ursache für eine erhöhte Kinderkrebsrate?
Allgemein ist bekannt, dass Kleinkinder, die näher an deutschen Atomkraftwerken wohnen, häufiger an Krebs und an Leukämie erkranken, als Kleinkinder, die weiter von Atomkraftwerken entfernt wohnen. Die Krebsrate ist um 60% und die Leukämierate um etwa 120% erhöht (IPPNW). Es gibt jedoch bis heute keine allgemein anerkannte Begründung für diesen Effekt.
Im März 2020 hat der heute als unabhängiger Experte tätige Strahlenbiologe Ian Fairlie eine umfangreiche Bewertung von Tritium vorgenommen und in das Internet gestellt. Fairlie trat schon 2007 als Gutachter für Greenpeace in Bezug auf Tritium in Kanada auf.
Folgende Gedanken sind aus Sicht des Anti-Atom-Bündnisses Berlin Potsdam aus der Zusammenstellung von Ian Fairlie hervorzuheben:
Weiterlesen: Ist Tritium die Ursache für eine erhöhte Kinderkrebsrate?
IPPNW: Ärztetagsbeschlüsse gegen die Freisetzung haben Bestand
Aus der Pressemitteilung "Ärztetagsbeschlüsse gegen die Freisetzung von gering radioaktivem Material aus dem Rückbau von Atomkraftwerken haben Bestand" (03.02.2018)
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Deutsche Ärztetag haben in 2016 und 2017 Entschließungen verabschiedet, in denen sie vor der Verharmlosung möglicher Strahlenschäden durch die allgemeine Wiederverwertung gering radioaktiven Restmülls aus dem Rückbau von Atomkraftwerken oder deren Einbau in konventionelle Bauschuttdeponien warnen. In den Entschließungen wurden die zuständigen Behörden aufgefordert, den beim Rückbau anfallenden gering radioaktiven Restmüll stattdessen auf den Kernkraftwerksgeländen zu verwahren. Zur tiefergehenden Befassung mit der Thematik fand am 03. Februar 2018 in Stuttgart ein Symposium der Landesärztekammer statt, das sich mit Rückbaukonzepten und den gesundheitlichen Risiken gering radioaktiver Strahlenbelastung befasste. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurden das Freimessverfahren und die geltenden Konzepte des Strahlenschutzes von Befürwortern und Kritikern des Verfahrens kontrovers diskutiert.
https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/03022018_Freisetzung.pdf
"versteckt − verteilt − verharmlost: AKW-Abriss − Wie uns Atomindustrie und Politik ihren radioaktiven Müll unterjubeln!"
Ein absolut lesenswertes Heft zum Thema Freigabe von radioaktivem AKW-Abrissmaterial wurde von der "Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee" herausgegeben.
Vielen Dank dafür.
Die 28-seitige Informationsbroschüre kann man sich als Druckexemplar bestellen oder auch als PDF herunterladen: https://www.baesh.de/links-downloads
Dort gibt es weitere empfehlenswerte Downloads.
Leserbrief zu "Deutschland schaltet ab. Der Atomausstieg"
Uns erreichte ein Leserbrief zum Beitrag "ARD Story: Deutschland schaltet ab. Der Atomausstieg und die Folgen" vom 11.04.2023.
Wir dürfen diesen veröffentlichen - vielen Dank!
Guten Morgen, gestern abend (11.04.2023) lief die ARD Story: Deutschland schaltet ab. Der Atomausstieg und die Folgen
Anmerkung:
"Nach neuesten Informationen hat der Sender nun dem Kürzel ARD einen neue Bedeutung unterlegt: AtomRunDschau; das Kürzel soll demnächst um ein kleines "p" vor ARD ergänzt werden, das "p" steht für "pro", also "proAtomRunDschau". Der Sender verabschiedet sich damit auch von jedweder neutralen Berichterstattung, die nur als Belastung empfunden wurde und den Sender darin hinderte, sich vollends der Atomlobby zur Verfügung zu stellen. Berichte, nach denen der Sender Sendezeit, z.B. am 1. April, entschuldigung, am 11. April, 22.50h, der FDP und der verbliebenen deutschen Atomlobby gegen Zahlung von einer unbekannten 7stelligen Summe zur Verfügung gestellt wurde, wurden vom Sender dementiert."
Aus einer anderen Quelle war folgendes zu vernehmen:
Weiterlesen: Leserbrief zu "Deutschland schaltet ab. Der Atomausstieg"
Atomkraft auf nimmer Wiedersehen? - dazu die neue Ausgabe der aaa
Die Redaktion der aaa empfahl uns das Heft 302 zum Thema "Atomkraft auf nimmer Wiedersehen?" mit den Worten:
"Sie trommeln uns die Ohren voll, ..."
so beginnt eine Strophe im Lied vom Lebensvogel, das der Sänger und anti-Atom-Aktivist Walter Mossmann geschrieben hat. "sie trommeln uns die Ohren voll, sie wären unaufhaltsam. Und trotzdem, mein‘ ich, kommt es auch auf unser Zutun an! (...) Wir schreien uns‘re Lieder in die Friedhofsruh‘! Jetzt braucht es warme Kleider und feste, schnelle Schuh Noch sind die Straßen offen, bald stopfen wir sie zu - Wenn wir‘s nur wollen, wir können sie blockier‘n!"
Einen solchen Mutmacher könnten wir in diesen Tagen wirklich gut brauchen.
Das Heft ist bestellbar: https://anti-atom-aktuell.de/archiv300/302/
Unterkategorien
Medien Beitragsanzahl: 39
Zwischenlager/Endlager Beitragsanzahl: 20
Niedrigstrahlung Beitragsanzahl: 8
u.a auch Kritik am 10µSv Konzept
Atomausstieg Beitragsanzahl: 59
Atomwaffen Beitragsanzahl: 33
Uran Beitragsanzahl: 2
Nukleare Projekte Beitragsanzahl: 13
d.h. auch Kernfusion
Überwachung/Katastrophenschutz Beitragsanzahl: 1
Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen
Katastrophenschutzpläne
Euratom Beitragsanzahl: 1
Risiken Beitragsanzahl: 3
Im Normalbetrieb und auslegungsüberschreitende Ereignisse