Atompolitik
Schreibt eine Einwendung zum Atomprogramm Polen 2020
In Polen läuft derzeitig eine öffentliche Konsultation zum "Polnischen Kernenergieprogramm".
Falls jemand schnell noch eine Einwendung nach Polen schicken möchte, hier etwas Inspiration. Ihr könnt gerne auch richtiges Englisch daraus machen. Und gerne in Berlin, Brandenburg, Mecpom und Sachsen weiterverteilen. Einwendungsschluss in Polen ist schon „vor dem 21. August“. Ich habe auch erst vor ein paar Tagen davon erfahren.
Viele Grüße,
Brigitte Artmann
BI STOPPT TEMELIN
Weiterlesen: Schreibt eine Einwendung zum Atomprogramm Polen 2020
Irrweg in der Klimakrise - Broschüre und Plakat
.ausgestrahlt hat jetzt neben der Broschüre "Irrweg in der Klimakrise" auch ein Plakat zu diesem Thema herausgegeben.
Poster „Irrweg in der Klimakrise“ im DIN A2-Format. Das macht sich nicht nur gut an der Wand, sondern liefert auf einen Blick 15 Gründe, warum Atomkraft keine Antwort auf den Klimawandel ist. Bestimmt kennst auch Du einen oder mehrere gute Plätze, an denen Du das Poster aufhängen kannst, damit es möglichst oft gesehen wird. Das kann bei Dir zu Hause sein, im Schaufenster, im Wartezimmer, in der Schule, an der Uni oder in anderen öffentlichen Einrichtungen. Mach mit! Bestelle am besten gleich mehrere Poster für Dich und Deinen Wohnort. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die fadenscheinigen Pro-Atom-Argumente aus der Klimadebatte verschwinden, denn dort haben sie nichts zu suchen.
Link zu Poster und Broschüre: https://www.ausgestrahlt.de/shop/produkte/search/?q=Irrweg
Irrweg in der Klimakrise
Broschüre: Warum Atomkraft keine Antwort auf den Klimawandel ist!
Liebe Freundin, lieber Freund,
Atomkraft zählt zu den größten Irrtümern der Menschheitsgeschichte. Leider hat diese Erkenntnis längst nicht alle erreicht. Im Gegenteil, seit einiger Zeit geistert wieder das Märchen von der angeblich sauberen, sicheren und unerschöpflichen Energiequelle durch die Medien. Die Verheißungen sind heute ebenso falsch wie schon vor 60 Jahren, sie locken und verunsichern jedoch Menschen, die bislang wenig Berührung mit der Atomproblematik hatten und im Zuge des Klimawandels nach Antworten suchen. Eine aktuelle Umfrage im Nachbarland Österreich etwa zeigt, dass ein Drittel der 16 bis 29-jährigen Männer bei einer Volksabstimmung tendenziell für Atomenergie stimmen würde. Nach wie vor positioniert sich die Bevölkerung mehrheitlich klar gegen Atomkraft, doch der neue Trend in der jüngeren Generation ist bedenklich.
Auch hierzulande schläft die Pro-Atom-Szene nicht und versucht über die Klimadebatte die Stimmung zu kippen.
AKW Neckarwestheim Block 2 abschalten! SOFORT!
Unterstützt bitte die Petition unter change.org: AKW Neckarwestheim Block 2 abschalten! SOFORT!
Bitte lest die Rede von Dipl.-Ing Hans Heydemann und unterzeichnet die von ihm angestoßene Petition:
UND bitte schickt sie an alle Listen, Freunde und Bekannte weiter. Nur so können wir den nötigen Druck aufbauen, dass dieses AKW schnellstmöglich abgestellt wird!
Bundesregierung ermöglicht Dammbruch bei der Atomforschung -
Uns erreichte ein Artikel von Sven Giegold, Mitglied des Europaparlaments, zu dem heutigen Treffen der EU-Forschungsminister.
"Es geht um hunderte Millionen frische Euro für die Atomforschung. Konkret soll dieses Geld nun auch in Forschung für die Entwicklung neuer Atomreaktoren fließen, als Teil der EU-Energiewende."
Ebenfalls beängstigend folgende Nachricht von ihm:
"Auch im Europaparlament steigt die Unterstützung für die Atomkraft. Gestern wurde der ansonsten starke Beschluss zur Klimakonferenz durch einen von Konservativen, Rechten und Liberalen getragenen Antrag so verändert, dass auch Atomkraft als Teil der nachhaltigen Energieversorgung angesehen wird (Hier das Abstimmungsverhalten der deutschen Abgeordneten)."
Lest bitte den vollständigen Artikel unter: https://sven-giegold.de/atomkraft-bundesregierung-ermoeglicht-dammbruch-bei-der-atomforschung/
Unterkategorien
Medien Beitragsanzahl: 39
Zwischenlager/Endlager Beitragsanzahl: 20
Niedrigstrahlung Beitragsanzahl: 8
u.a auch Kritik am 10µSv Konzept
Atomausstieg Beitragsanzahl: 59
Atomwaffen Beitragsanzahl: 33
Uran Beitragsanzahl: 2
Nukleare Projekte Beitragsanzahl: 13
d.h. auch Kernfusion
Überwachung/Katastrophenschutz Beitragsanzahl: 1
Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen
Katastrophenschutzpläne
Euratom Beitragsanzahl: 1
Risiken Beitragsanzahl: 3
Im Normalbetrieb und auslegungsüberschreitende Ereignisse