Nun ist es raus, warum die CDU keinen Atomausstieg will...
Nun ist es raus, warum die CDU keinen Atomausstieg will. Wer Atomwaffen produzieren will, braucht Atomreaktoren. Unter dem Titel
"Unionsfraktionsvize für atomare Abschreckung mit Frankreich"
berichtet der Stern (03.02.2020) über Meinungen des Unions-Fraktionsvize Wadephul
"«Wir müssen eine Zusammenarbeit mit Frankreich bei den Nuklearwaffen ins Auge fassen», sagte der CDU-Politiker dem «Tagesspiegel». «Deutschland sollte bereit sein, sich mit eigenen Fähigkeiten und Mitteln an dieser nuklearen Abschreckung zu beteiligen.»".
...
"«Die Realität ist, dass wir eine atomare Abschreckung benötigen. Es ist in deutschem Interesse, dass wir auf die nukleare Strategie Einfluss nehmen können, die uns schützt. Es wäre klug, das auch mit Frankreich zu versuchen»".
...
"Wadephul «fordert deutsche Atomwaffen», schrieb Ex-Außenminister Sigmar Gabriel auf Twitter. «Egal ob mit oder ohne F: Dafür müsste D alle Verträge brechen. Die deutsche Großmannssucht scheint zurück. Wir sollten für neue Abrüstung eintreten und nicht an der atomaren Aufrüstungsspirale mitdrehen.»"
https://www.stern.de/politik/ausland/zusammenarbeit-gefordert-unionsfraktionsvize-fuer-atomare-abschreckung-mit-frankreich-9119626.html
Wertung / Hintergrundinformationen
Die CDU unter Adenauer hatte im Oktober 1950 hinter dem Rücken der noch kriegsmüden Bevölkerung eine aus 15 Personen bestehende informelle militärische Beratergruppe, darunter zehn ehemalige Hitlergeneräle und Admirale, eingesetzt.
Weiterlesen: Nun ist es raus, warum die CDU keinen Atomausstieg will...
#ICANSAVE Potsdam
Herzlichen Glückwunsch - Potsdam!
Wann wird sich Berlin trauen?
Weitere Infos unter https://www.icanw.de/ican-staedteappell/
Vorbereitung auf die Hiroshima- und Nagasaki- Gedenktage
Mit Wasser, Zahn- und Spühlbürsten wurde heute der Gedenkstein gegenüber der Trumanvilla gesäubert, damit die mehrsprachigen Inschriften wieder problemlos zu lesen sind.
Am Montag, 6.8.2018, und am Donnerstag, 9.8.2018, soll hier jeweils zwischen 12 und 14 Uhr der beiden Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki gedacht werden.
Mitglieder des Anti-Atom-Bündniss Berlin/Potsdam und vom Hirohima-Platz Potsdam e.V. rufen alle Menschen der Region auf, an diesen beiden Tagen den Appell der beiden Friedensnobelpreisträger-organisationen ICAN und IPPNW an die Bundesregierung zu unterstützen:
Die Bundesregierung wird aufgefordert, das UN-Atomwaffenverbot zu unterzeichnen und auf den schnellstmöglichen Abzug der US-Atombomben aus Deutschland zu drängen!
Die Oberbürgermeister-Kandidat*inn*en sind eingeladen, hier an diesem Ort ihre Bereitschaft zu erklären, die Potsdamer Zusammenarbeit mit den weltweit tausenden „Mayor-for-Peace“-Städten weiterzuführen und aus historischer Verantwortung proaktiv zu intensivieren.