In Bezug auf die Verantwortungslosigkeit beim Umgang mit radioaktiven Abfällen holt uns die Geschichte immer wieder ein. Damals glaubte man, dass die Tiefsee weit, weit weg von der Menschheit war ...
Gelesen im Spektrum der Wissenschaft 27.06.2025):
Radioaktive Abfälle: 1000 verschollen geglaubte Atommüll-Fässer im Atlantik gefunden
Zwischen den 1950er und 1980er Jahren haben etliche Staaten nuklearen Abfall im Ozean entsorgt. Nun hat ein internationales Forschungsteam mehr als 1000 der einst versenkten Fässer im Nordostatlantik aufgespürt. Das teilte eine Sprecherin der französischen Forschungsorganisation CNRS mit. Die Fachleute sind Mitte Juni 2025 vom westfranzösischen Brest aus mit ihrem Schiff »L'Atalante« zu ihrem Suchareal im Westeuropäischen Becken des Atlantiks aufgebrochen. Vier Wochen lang wollen sie dort nach Atommüll-Fässern suchen und schauen, welchen Einfluss diese auf das örtliche Ökosystem haben. Mindestens 200 000 Behälter werden allein im Nordostatlantik vermutet.
Mehr zum Thema bei Wikipedia:
Legale Entsorgung im Meer
Atommüllproblematik der russischen Marine