Nun wird es ernst! Polen startete die internationale Umweltverträglichkeitsprüfung für den Bau von 3 Atomkraftwerksblöcken, moralisch gestärkt durch das Greenwashing der EU und kofinanziert mit Mitteln aus dem Euratom-Vertrag. Die interessierte deutsche Öffentlichkeit
Gefunden in oekonews.at vom 13.11.2022. Darin wird die österreichische Sicht auf den maroden französischen AKW Park reflektiert:
Am Dienstag, den 8.11.2022, organisierte Nationalrat
In dem SWR Beitrag "Wie sich das AKW Neckarwestheim auf den Streckbetrieb vorbereitet" vom 25.10.2022 gibt es folgenden interessanten Absatz:
Atomkraftgegner widersprechen EnBW Der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V.
Atomkraftgegner widersprechen EnBW
Der Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V.
Dieter Kaufmann vom Arbeitskreis gegen Atomanlagen Frankfurt am Main, Deutschland übermittelte uns diesen Auszug (Stand vom 11.12.2022). Die
Aus der Pressemitteilung von Jutta Paulus vom 05.10.2022:
Zum soeben veröffentlichten „World Nuclear Industry Status Report 2022“, dem
Gefunden in den Pressemitteilungen des BUND vom 05.10.2022:
In der Debatte um Laufzeitverlängerungen der deutschen Atomkraftwerke (AKW) werden Risiken und Gefahren eines Weiterbetriebes der AKW zurzeit größtenteils ausgeblendet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz
Mitglieder des Anti-Atom-Bündnisses Berlin Potsdam besuchten das stillgelegte Kernkraftwerk Rheinsberg im Rahmen der Veranstaltung "Strahlendes Erbe in Märkischer Landschaft – Zukunft und
Julia Willie Hamburg und Christian Meyer nahmen für Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen Stellung zur Kanzler-Entscheidung für einen befristeten Streckbetrieb des AKW Emsland (18.10.2022):
"Dass Olaf Scholz die Richtlinienkompetenz für einen befristeten
Noch eine Woche ist Zeit für die Bürgerbeteiligung am polnischen Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung für
Uns erreichte eine Zuschauerkritik zur NDR Doku „Wie entsorgen wir verstrahlte Atommeiler? Das Jahrhundert-Projekt“.
Aus dem Newsletter von .ausgestrahlt vom 03.11.2022
Komm am 11.11. zur Protestaktion gegen geplante Laufzeitverlängerungen
am Freitag, den 11.11.2022,
Mycle Schneider hatte dem Bundesumweltausschuss die Kurzstellungnahme – "Stand und Trends der Atomkraft in der Welt" vom 08.11.2022 vorgelegt. Diese Stellungnahme basiert in weiten Teilen auf dem veröffentlichten „...
Gelesen im .ausgestrahlt-Magazin Nr. 56 (Okt./Nov./Dez. 2022), online verfügbar über diesen Link
...
Vorbereitung der Demo vom 11.11.2022 vor dem Bundestag
Es ist zu hoffen, dass man in dem polnischen UVP Verfahren alle eingegangenen Stellungnahmen veröffentlichen wird. Ob und wann dies transparent geschieht, ist unklar. Aus diesem Grund werden uns bekannte Stellungnahmen aufgeführt:
Gefunden in der Berliner Zeitung vom 28.09.2022:Artikel von Achim Brunnengräber (Privatdozent am Fachbereich Politik und