Downloads
Brief des Umweltinstitutes München e.V.
vom 19.02.1996 mit Messprotokoll der Weintraubenprobe 64527 aus Zehlendorf.
Anti-Atom-Büro Berlin: Hahn-Meitner-Institut Berlin 1987 (13 MB)
Brief Kaliumjodid 2011-04-20
Thema: Kaliumjodidversorgung im Katastrophenfall
Brief von 2011-05-09
Zur Jodprophylaxe bei kerntechnischen Unfällen
Brief des HZB
zur ZRA vom 16.04.2013
Brief 2013-12-11
Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt: Bewertung der radiologischem Auswirkungen eines Unfalls - Katastrophenschutzplan für die Umgebung des Forschungsreaktors BER II
Atomreaktor BER II Der Katastrophenschutzplan ist nur ein Feigenblatt!
Ausschuss-Sitzungen des AGH
zum Forschungsreaktor BER II ist vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
Antwort des Senats 2014-02-20
Auswirkungen eines Flugzeugabsturzes auf den Forschungsreaktor BERII
Zeitleiste zur Rissproblematik
Die Zeitleiste ist eine Zusammenstellung aus Ergebnissen einer Akteneinsicht am 18.12.2015 und öffentlich zugänglichen Informationen.
Auswertung der Diskussionsveranstaltung zum Forschungsreaktor BER II in Berlin Wannsee am 15.08.2013
Rede zum Jahrestag Fukushima 2014 und zur Kazaguruma - Demo
Dokumentation der TOP's des Aufsichtsrates des HZB (2010 bis 2015) mit Bezug zum BER II
Grundlage der Dokumentation: Akteneinsicht zur Tätigkeit des vom Land Berlin als Gesellschafter in den Aufsichtsrat des HZB entsandten Vertreter (2016)
Gefahr eines Terroranschlages auf den Atomreaktor in Berlin, BERII
Flyer: Diskussionsveranstaltung zum 15.August 2013
Das Anti-Atom-Bündnis Berlin Potsdam und die Regionalgruppe Berlin von IPPNW laden zu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Brief 2012.03.06
An das Abgeordnetenhaus von Berlin, Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
Wahlprüfsteine zum Atomreaktor BER II und der Landessammelstelle für radioaktive Abfälle
Redebeitrag Aktion und Kundgebung 16.11.2013 - Pass bloß auf!
Pressemitteilung Bündnis
Pressemitteilung zur Wiederinbetriebnahme des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)