Frankreich
-
Preisgekrönter Dokumentarfilm "ATOMKRAFT FOREVER"
Zum Filminhalt: Der 94-minütige Dokumentarfilm ATOMKRAFT FOREVER beschreibt das Scheitern des Menschheitstraums vom billigen und sicheren Atomstrom und seine Folgen – den riskanten, jahrzehntelangen Rückbau der Kraftwerke und die umstrittene Suche nach einem Endlager für eine Million Jahre. Derweil betreibt die Hälfte der EU-Staaten weiterhin Atomkraftwerke, die französische Nuklearindustrie
... -
Atomausstieg Deutschland - ein Narrenspiel?
Unter dem Titel "Atomfabrik: Französisch-russisches Gemeinschaftsunternehmen" veröffentlichte die Welt die Meldung dpa:210226-99-604609/2
Lingen (dpa) - Ein französisches und ein russisches Unternehmen wollen gemeinsam Brennelemente für Kernkraftwerke in Niedersachsen produzieren. Den entsprechenden Antrag zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens hätten die
-
Atomkraft in Europa: Wie das französische Atomdesaster unsere Strompreise nach oben treibt
Gefunden in oekonews.at vom 13.11.2022.
Darin wird die österreichische Sicht auf den maroden französischen AKW Park reflektiert:Am Dienstag, den 8.11.2022, organisierte Nationalrat Martin Litschauer einen Vortrag und Diskussionsabend zum Thema „Atomkraft in Europa - Wie das
-
Europäischen Kommission zum Thema Laufzeitverlängerung von AKW und grenzüberschreitenden UVP
Jutta Paulus (https://www.jutta-paulus.de/) informierte die BI über eine Antwort der Europäischen Kommission auf die parlamentarische Anfrage vom 23.12.2020 (E-007050/2020) zu: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren
... -
Gericht stoppt den Verkauf von atomaren Brennelementen nach Belgien
Der ehemalige Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Autor des Gesetzesentwurfes des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), Hans-Josef Fell, schrieb folgenden Brief
Liebe Leserinnen und Leser,
2011 hat die Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel den Irrweg einer 2010 beschlossenen Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke korrigiert und den unter
-
Hunderte Wissenschaftler gehen gegen das französische Atomprogramm vor
Flamanville, Blöcke 1 und 2 sowie im Bau befindlicher Block 3 (2010)
Bild: Schoella - panoramio, CC BY 3.0, ... -
Nun ist es raus, warum die CDU keinen Atomausstieg will...
Nun ist es raus, warum die CDU keinen Atomausstieg will. Wer Atomwaffen produzieren will, braucht Atomreaktoren. Unter dem Titel
... -
Ohne zivile Atomkraft keine militärische Atomkraft und ohne militärische Atomkraft keine zivile
Gelesen im Tagesspiegel vom 02.02.2022:
Wie wohlwollend Emmanuel Macron zur Atomkraft steht, hatte er lange vor dem Streit um die EU-Taxonomie kundgetan. Als Frankreichs Staatspräsident im Dezember 2020 in Le Creusot anlässlich eines Besuchs beim französischen Kerntechnikkonzern Framatome vor Abgeordnete, Militärs und Atomfunktionäre trat, kam es zu einem regelrechten
-
Protest gegen Endlager in Frankreich - Atommüll, nein Danke!
Unbedingt hörens- bzw. lesenswert:
Im DLF Kultur gab es in der Rubrik Weltzeit am 04.07.2019 einen interessanten Beitrag über das geplante Atommüll-Endlager in Bure in Fankreich.
-
Tschernobyl mahnt: Atomausstieg weltweit! Protest gegen den Ausbau der Atomenergie in Frankreich und Großbritannien!
Eine Aktion der "NaturFreunde Berlin"
Wir fordern:
- Keine staatliche Subventionierung von Atomkraftwerken!
- EURATOM-Vertrag auflösen!
- Deutschland muss seine EURATOM-Mitgliedschaft kündigen, wenn eine Auflösung innerhalb der EURATOM-Mitgliedsstaaten nicht
-
Zehn von 56 Reaktoren stehen in Frankreich still
Für EDF folgt derzeit ein Tiefschlag dem nächsten. Die technischen Probleme an den Atomkraftwerken ziehen immer größere Kreise – und auch eine vollständige
...