Anti-Atom-Bündnis in Berlin und Potsdam

Atomreaktor Wannsee dichtmachen!
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Inhaltliches

  • Selbstverständnis der BI
  • Wissenschaftskritik
  • HMI/HZB
  • Atompolitik
    • Medien
    • Euratom
    • Uran
    • Atomwaffen
    • Nukleare Projekte
    • Risiken
    • Niedrigstrahlung
    • Überwachung
    • Atomausstieg
    • Endlager
  • Aktionen
  • Pressemitteilungen
  • Vernetzt mit

Service

  • Downloads
  • Suche
  • Terminkalender
  • Schlagworte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Atompolitik
  4. Atomwaffen

Atomwaffen

Logo von ICAN Deutschland

Neuer "Nuclear Spending Report 2025" von ICAN veröffentlicht

Veröffentlicht: 13. Juni 2025

Aus dem ICAN Newsletter vom 13.06.2025 erfuhren wir:

ICAN Report: Ausgaben für Atomwaffen steigen um 47%

ICAN hat den neuen Nuclear Spending Report 2025 veröffentlicht – und die Zahlen sind erschreckend. 100 Milliarden US-Dollar gaben Atomwaffenstaaten im vergangenen Jahr für nukleare Aufrüstung aus. Das entspricht einem Anstieg von 11 % allein in 2024 – und 47 % in den letzten fünf Jahren!

463 Milliarden US-Dollar stecken in laufenden Verträgen, die die Welt für Jahrzehnte an ein System nuklearer Bedrohung binden sollen. Auch Deutschland mischt mit – und zwar nicht nur politisch, sondern mit Milliardenbeträgen aus dem Bundeshaushalt.

Auch in Deutschland explodieren die Kosten

Im Zuge der sogenannten nuklearen Teilhabe hat die Bundesregierung 2022 die Anschaffung von 35 F-35-Kampfjets für rund 10 Milliarden Euro beschlossen. Diese Jets sind in der Lage, US-Atombomben abzuwerfen, die auf deutschem Boden gelagert sind. 2024 wurde bekannt, dass Deutschland den Kauf von acht weiteren Flugzeugen erwägt. Kaum überraschend: Bereits 2024 wurde öffentlich, dass die Kosten für die nukleare Teilhabe wesentlich höher liegen, als erwartet!

Nuclear Spending Report 2025: https://www.icanw.org/hidden_costs_2024_global_nuclear_weapons_spending

Lage der Barentssee nördlich von Norwegen und Russland mit den umliegenden Meeren und Inseln (Norman Einstein GNU Free Documentation License)

Atomschrott im Nordmeer - Russlands vergessenes Erbe

Veröffentlicht: 01. Juni 2024
  • Atomwaffen
  • Russland
  • Strahlendes Erbe

Ein lesenswerter Artikel in der taz vom 27.05.2024:

Nukleare Sprengköpfe und Atom-U-Boote aus dem Kalten Krieg lagern im Nordmeer. Seit dem Angriff auf die Ukraine kümmert sich niemand mehr darum. Etwa 17.000 radioaktiv strahlende Objekte lagern im hohen Norden in der Barentssee und der Karasee, zwei nördlich von Russland gelegenen Randmeeren des Arktischen Ozeans. Der nukleare Schrott umfasst die ganze Bandbreite der für die Marine einer Weltmacht erforderlichen Ausrüstung: atomare Sprengköpfe, Behälter mit radioaktivem Müll, abgebrannte und nicht abgebrannte Brennstäbe, Atomreaktoren von abgewrackten oder versenkten U-Booten und auch komplette Atom-U-Boote."

Zum Weiterlesen:

taz vom 27.05.2024: https://taz.de/Atomschrott-im-Nordmeer/!6010263/

Unglücksfälle und Abwrackung von Atom-U-Booten in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Atom-U-Boot

Vereinigung Deutscher Wissenschaftler: Erklärung zum Thema Atomwaffen, Klimawandel und Energiesicherheit

Veröffentlicht: 31. März 2024
  • nukleare Teilhabe
  • Energiewende
  • Atomwaffenverbot
  • Klimakrise

Pressemitteilung vom26. März 2024 vom "Vereinigung Deutscher Wissenschaftler"

Die Verantwortung der Wissenschaft: Atomwaffen, Klimawandel und Energiesicherheit
26. März 2024

Aus Anlass der erneuten Debatte über eine deutsche oder europäische Atombewaffnung wenden wir uns als Kreis von Menschen aus Wissenschaft und Hochschule in tiefer Sorge an den Deutschen Bundestag und die Bundesregierung. ...


Weiterlesen unter:
https://vdw-ev.de/erklaerung-atomwaffen-klimawandel-energiesicherheit/

Die Lüge "Atoms for Peace" wirkt in unserem Land noch weiter!

Veröffentlicht: 21. April 2023
  • Atomausstieg
  • Atomwaffen
  • erneuerbare Energien

Uns erreichte ein Leserbrief zum Beitrag "Zum 65. Jahrestag einer 'Großdemo gegen atomare Bewaffnung der BRD'" mit einem weiteren Blick in die Geschichte.

Danke für diesen Hinweis auf den geschichtlichen Beitrag vom Sender Bremen!

Und auch das ist Teil der Geschichte. Eisenhower verkündete 1953 „Atoms for Peace und wies gleichzeitig seine „Mitstreiter“ an, „das Volk im Unklaren über Kernspaltung und Kernfusion“ zu lassen. Systematische Verheimlichung und Verschleierung begleiten die „Atomkraft für den Frieden“-Doktrin seit ihrer Geburtsstunde. Diese Doktrin war das versteckte Offenhalten der militärischen Option. Und diese Lüge ist weltweit weiterhin am Leben und Werkzeug derjenigen, die nach der Atombombe streben.

Weiterlesen: Die Lüge "Atoms for Peace" wirkt in unserem Land noch weiter!

Quelle: ICAN Januar 2023

Eine neue Atomwaffe: Die B61-12 kommt nach Europa

Veröffentlicht: 10. Februar 2023
  • Atomwaffen
  • nukleare Teilhabe

ICAN hat das kurzes Hintergrundpapier "Eine neue Atomwaffe: Die B61-12 kommt nach Europa" zum Download bereitgestellt

Belgien, Deutschland, die Niederlande, Italien und die Türkei erhalten ab Anfang 2023 im Rahmen der nuklearen Teilhabe der NATO neue B61-12. Der genaue Zeitplan bleibt unbekannt.

... diese Bomben stellt eine neue Stufe der nuklearen Bewaffnung in Europa dar. Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) verbietet die Stationierung von Atomwaffen ausdrücklich und ist 2021 in Kraft getreten. Aktuell haben ihn 92 Staaten unterzeichnet, Deutschland zählt noch nicht dazu.

Darüber hinausgehende Informationen finden Sie hier

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Aktuelle Schlagworte

  • Atomrenaissance 22
  • Kernfusion 14
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern